×
Home Sammlung Veranstaltungen Über uns Kontakt

Holländische Standuhr, Fromanteel & Clarke



Holländische Standuhr, Fromanteel & Clarke

Uhrwerk
Das Uhrwerk hat ein Gangwerk mit Rückfall-Ankerhemmung und eine Laufzeit von einem Monat. Die Platinen sind durch fünf Pfeiler miteinander verbunden. Das Rechenschlagwerk schlägt die vollen Stunden auf der großen Glocke und die halben Stunden auf der kleinen Glocke.

Zifferblatt
Das Zifferblatt mit seinem vergoldeten Zentrum und dem versilberten gravierten Ring zeigt die Stunden mit römischen und die Minuten mit arabischen Ziffern an. Der Zifferring ist in den Ecken von vergoldeten bronzenen durchbrochenen Eckstücken umgeben. Unterhalb der XII befindet sich ein Sekundenring und darunter im Zentrum des Zifferblatts eine Weckerscheibe. Oberhalb der VI gibt es eine Datumsanzeige. Zwischen der V und der VII ist die Signatur graviert: Fromanteel & Clarke.

Gehäuse
Das Gehäuse aus Eichenholz ist komplett mit Nussbaum-Stammholz furniert und steht auf vier abgeflachten Kugelfüßen mit einer konkaven Fußleiste darüber, die den geraden Unterschrank trägt. Oberhalb davon befindet sich ein Pendelgehäuse mit einer geraden Tür, die mittig ein ovales Pendelfenster hat. Das Zifferblatt wird von Säulen flankiert, sodass der Eindruck entsteht, dass der Fries oberhalb des Zifferblatts nur von den Säulen getragen wird. Der Fries wird von einer Kappe bekrönt, die mit drei gedrehten, vergoldeten Holzknäufen verziert ist.

Fromanteel
Ahasuerus Fromanteel (1607 - 1693) war der erste aus einer Familie von englisch-niederländischen Uhrmachern. Er zog 1625 nach London. Aus seiner Ehe mit Maria de Bruijne 1631 kamen drei Söhne hervor, die alle führende Uhrmacher wurden. Sie siedelten sich 1680 in Vijgendam in Amsterdam an. Mit Niederlassungen in London, Amsterdam und Newcastle war die Familie Fromanteel das erste multinationale Unternehmen im Uhrenhandel. Im Laufe der 80er Jahre beschlossen die drei Fromanteel-Brüder Johannes, Ahasuerus II. und Abraham, eine gemeinsame Signatur zu benutzen, und zwar Fromanteel ohne Zusatz von Vornamen oder Standort.  

1694 heiratete Christopher Clarke (1668 - ca. 1730) Anna, die einzige Tochter von Ahasverus II. Nach 1696 schloss sich Ahasverus II. unter dem Namen Fromanteel & Clarke mit seinem Schwiegersohn Christopher Clarke zusammen. Als Ahasverus II. starb, ging Clarke 1703 eine Zusammenarbeit mit Abraham, dem letzten verbliebenen Fromanteel, ein. Sie verwendeten die Signatur Fromanteel en Clarke, ohne Standortangabe. Bis 1722 wurden so unter dem Namen Fromanteel Uhrwerke gefertigt.

Literatur:
Enrico Morpurgo, Nederlandse klokkenmakers en horlogemakers vanaf 1300, 1970, p. 44

Holländische Standuhr, Fromanteel & Clarke
Preis auf Anfrage
Epoche
ca. 1710
Material
Gehäuse aus Eiche, furniert mit Stammholz vom Nussbaum; vergoldete Bronze; versilberter Zifferring
Signatur
Fromanteel & Clarke
Abmessungen
245 x 50 x 27.5 cm
Diameter
42.50 cm

Weltweite Lieferung möglich


Was Sie sonst noch interessieren könnte