×
Home Sammlung Veranstaltungen Über uns Kontakt

Paar französische Empire Kerzenhalter mit vier Leuchten



Paar französische Empire Kerzenhalter mit vier Leuchten

Ein Paar vierarmige Leuchter aus patinierter und vergoldeter Bronze mit je einer Figur der Victoria, die in beiden Händen brennende Fackeln hält. Auf ihrem Kopf befindet sich eine feuervergoldete Schale, aus der drei Arme in Form von Phönixen entspringen, die in zusammengerollte Farnblätter übergehen. In der Mitte befindet sich ein vierter Leuchter. Die patinierten Figuren der Viktoria stehen auf einem hohen Sockel aus patinierter Bronze mit vergoldeten Monturen und Applikationen in Form eines lodernden Feuers in einer Halterung, auf der der Caduceus oder Hermesstab, zu sehen ist.

Dieses Modell lässt sich der Werkstatt von Piere-Philippe Thomire zuschreiben. Thomire (1751-1843) war einer der führenden Bronzegießer und Ziseleure der Empirezeit. Obwohl er als Bildhauer ausgebildet worden war, entschied er sich, den Beruf seines Vaters auszuüben, und wurde Bronzegießer. Gegen Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts war er der erfolgreichste Ersteller von Bronzen. Thomire wurde von Gouthière ausgebildet und gründete anschließend sein eigenes Unternehmen, in dem Bronzeornamente für Möbel gefertigt wurden. Später wurde Thomire Assistent von Duplessis, dem Direktor der Manufacture de Sèvres. Nach dem Tod von Duplessis im Jahr 1783 nahm Thomire den Beruf des Bronzegießers wieder auf und entwarf und fertigte unter anderem vergoldete Bronzemonturen für Porzellan. Im Jahr 1809 wurde er zum „Ciseleur d'Empereur“ ernannt.

Ein ähnliches dreiarmiges Paar aus der Sammlung von Pauline Borghese, das sich heute in der britischen Botschaft in Paris befindet, erwarb der Herzog von Wellington 1815. Weitere Exemplare befinden sich auf Schloss Homburg und wurden für König Jérôme von Westfalen, den jüngsten Bruder Napoleons, gefertigt. Ein drittes Paar befindet sich im Palacio Real de Aranjuez bei Madrid.

Literatur:
Vergelijkbare paren bevinden zich in de collectie van de Mobilier National in Parijs, inv. nr. GML-134-001/2 en GML-6484-001/2.
H. Ottomeyer en P. Pröschel, "Vergoldete Bronzen", München, 1986, p. 328, fig. 5.2.1 en 5.2.2.

Paar französische Empire Kerzenhalter mit vier Leuchten
Preis auf Anfrage
Provenance
Van Nie Antiquairs, Amsterdam
Privatsammlung, Belgien
Epoche
ca. 1810
Material
patinierte und feuervergoldete Bronze
Abmessungen
65.5 x 23 x 23 cm

Weltweite Lieferung möglich


Was Sie sonst noch interessieren könnte