×
Home Sammlung Veranstaltungen Über uns Kontakt

Paar französische Directoire Kerzenhalter, zugeschrieben Claude Galle



Paar französische Directoire Kerzenhalter, zugeschrieben Claude Galle

Ein Paar sehr eleganter Kerzenhalter aus vergoldeter und patinierter Bronze. Der Sockel aus patinierter Bronze ist einer schmalen römischen Amphore nachempfunden, die in Monturen aus vergoldeter Bronze eingefasst ist. Auf halber Höhe des Vasenkörpers befindet sich ein breites à jour gefertigtes Band, über dem sich die Arme aus vergoldeter Bronze wie bei einer Amphore bis zum ausgekragten Rand erstrecken, der mit einem vergoldeten Bronzerand eingefasst ist. Der untere Teil der Vase verjüngt sich zu einem Kragen aus vergoldeter Bronze in Form von aufrechten Akanthusblättern, die unten einen Nodus bilden. Darunter mündet die Vase in einen schlanken Fuß, der auf einem leicht konkaven Sockel aus vergoldeter Bronze mit Reliefmotiven ruht. Der Kerzenständer wird von einem Kerzenhalter aus vergoldeter Bronze gekrönt, der vollständig auf der Vasenform aufliegt.

Die ausgeprägte Formensprache und der Stil sind deutlich als Werk des französischen Bronzegießers Claude Galle erkennbar.

Der einflussreiche Bronzegießer Claude Galle wurde in Villepreux bei Versailles geboren. Er zog nach Paris, um bei Pierre Foy in die Lehre zu gehen. Galle heiratete 1784 die Tochter von Foy und übernahm nach dessen Tod 1788 den Betrieb seines Schwiegervaters. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Werkstatt mit rund 400 Mitarbeitern zur bedeutendsten Werkstatt Frankreichs. Galle verlegte sein Geschäft an den Quai de la Monnaie (später Quai de l'Unité) und 1805 in die Rue Vivienne 60. Ab 1784 wurde Galle im Handelsregister erwähnt. Er wurde 1786 Bronzemeister und erhielt fast sofort seinen ersten Auftrag von der Garde-Meuble de la Couronne, die von 1786 bis 1788 von Jean Hauré geleitet wird.

Es ist bekannt, dass Galle unter anderem mit Pierre-Philippe Thomire zusammenarbeitete und den größten Teil der Bronzen für die Ausstattung des Schlosses von Fontainebleau während der Empirezeit lieferte. Neben Möbeln lieferte Galle zahlreiche Vasen, dekorative Krüge, Beleuchtungskörper, Schränke für Pendules aux sujets (Pendeluhren mit Motiven) und andere Objekte aus Bronze für die Paläste von Saint-Cloud, Triannon, Tuileries, Compiègne, Rambouillet und mehrere italienische Paläste, darunter Monte Cavallo, Roma und Stupinigi bei Turin.

Obwohl sich Galle nicht über einen Mangel an Aufträgen beklagen konnte, geriet er häufig in finanzielle Schwierigkeiten. Dies lag zum Teil an seinem aufwendigen Lebensstil, aber auch daran, dass viele Kunden, darunter Prinz Joseph Napoleon, sich ganz einfach weigerten, ihn zu bezahlen. Nach Galles Tod wurde das Geschäft von seinem Sohn Gérard-Jean Galle (1788-1846) wieder eröffnet und erfolgreich weitergeführt. Auch dessen Werke befinden sich in den bedeutendsten Sammlungen der Welt. Neben den oben aufgeführten befinden sich Werke von Gérard-Jean im Musée National de Château de Malmaison, im Musée Marmottan in Paris, im Museo de Relojes in Jerez de la Frontera, in der Residenz in München und im Victoria & Albert Museum in London.

Paar französische Directoire Kerzenhalter, zugeschrieben Claude Galle
Preis auf Anfrage
Epoche
ca. 1800
Material
patinierte und feuervergoldete Bronze
Abmessungen
28 cm

Weltweite Lieferung möglich


Was Sie sonst noch interessieren könnte