×
Home Sammlung Veranstaltungen Über uns Kontakt

Paar Holländische Louis XVI Appliken aus Holz



Paar Holländische Louis XVI Appliken aus Holz

Ein Paar sehr elegante holländische Appliken aus Lindenholz in Form einer brennenden Fackel mit zwei gedrehten Armen. Der untere Teil ist wie eine kannelierte, sich nach unten verjüngenden Fackel geformt, die in einer knospenförmigen, mit Blattmotiven verzierten Spitze endet. Auf halber Höhe sind die Kanneluren mit einer Blumengirlande versehen, über der sich gerollte Akanthusblätter wie bei einer korinthischen Säule befinden. Oben geht die Fackel in eine große Flamme über. Zu beiden Seiten der Fackel erstrecken sich anmutig geschwungene Arme in Form von gedrehten Blättern, die in einem breiten floralen Nodus mit darüber einem reich verzierten Kerzenhalter münden.

Das Modell für diese Appliken stammt von Jean-Louis Prieur (1732-1795). Prieur war als Bildhauer, Bronzegießer, Ziseleur, Designer und Graveur tätig und gehörte zu den führenden Vertretern des neoklassizistischen Stils. Er wurde 1765 an der Académie de Saint-Luc in Paris ausgebildet und arbeitete im folgenden Jahr mit Victor-Louis und Philippe Caffiéri an der Innenausstattung des Königspalastes in Warschau. Mit Victor-Louis Caffiéri hat er auch an der Neugestaltung des Chors der Kathedrale von Chartres gearbeitet. 1769 wurde er als maître fondeur-ciseleur (Gießerei- und Ziseleurmeister) in die Zunft aufgenommen. Seine Blütezeit hatte er in den 1770er Jahren , als er unter anderem eine Uhr für die Hochzeit des Dauphins mit Marie-Antoinette entwarf. Prieur lieferte zudem Bronzen für die Kutsche, die anlässlich der Krönung von Ludwig-XVI. gefertigt wurde.

Paar Holländische Louis XVI Appliken aus Holz
Preis auf Anfrage
Epoche
ca. 1780
Material
vergoldetes Lindenholz
Abmessungen
66 x 35.5 x 10 cm

Weltweite Lieferung möglich


Was Sie sonst noch interessieren könnte