×
Home Sammlung Veranstaltungen Über uns Kontakt

Flämische ovale Louis XIV Plakette aus Elfenbein



Flämische ovale Louis XIV Plakette aus Elfenbein

Eine kleine ovale Plakette mit einer sehr fein geschnitzten Darstellung von vier Putten und einem Hund in einer spielerischen Komposition. Diese Plakette war Teil eines Paares, dessen anderer Teil vier tanzende und musizierende Putten zeigt. Eine fast identische Plakette und deren Pendant wurde 1981 von der Galerie Kugel in Paris verkauft und befindet sich in der Sammlung des Rijksmuseums in Amsterdam (BK-2011-46-1 und BK-2011-46-2). Dort wurden diese Plaketten entweder Gabriel Grupello (1644-1730) nach Frans Langhemans (1661-1710) oder diesem selbst zugeschrieben wird.

Frans Langhemans war ein flämischer Bildhauer, der vor allem große Aufträge für Kirchen und den öffentlichen Raum ausführte. Auch Gabriel Grupello war ein flämischer Bildhauer. Er war hauptsächlich in Brüssel und Düsseldorf tätig, und wurde dort als Schüler von Artus Quellinus in die Kunst des Bildhauens eingeführt. Grupello ließ sich Ende des 17. Jahrhunderts in Düsseldorf nieder. Er wurde Hofbildhauer König Karls II. von Spanien. Auch Kaiser Karl VI. des Heiligen Römischen Reiches, Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz zu Düsseldorf, König Ludwig XIV. von Frankreich und Stadtherr Wilhelm III. von Oranien-Nassau gehörten zu seinen Auftraggebern. Ab 1704 war er am Wiener Hof Karls II. und an dem Karls VI. tätig und schuf dort Büsten, Statuen und Reliefs.

Flämische ovale Louis XIV Plakette aus Elfenbein
Preis auf Anfrage
Epoche
ca. 1700
Material
geschnitztes Elfenbein
Abmessungen
10.7 x 13.8 cm

Weltweite Lieferung möglich


Was Sie sonst noch interessieren könnte