Ein horizontal ausgerichtetes Dessus de porte (Supraporte), auf der vier Putten zu sehen sind, die anscheinend mit Attributen des Spätsommers und der Ernte beschäftigt sind. Ein Jüngling hält ein Bündel Getreide, zwei sind mit einem gefüllten Getreidesack und einem Zweig reifer Weintrauben beschäftigt, und vorne links hält ein Putto einen Kranz aus Spätsommerblumen in den Händen. An einem Baum hängt ein Krug mit einer Traubenrispe.
Ein Dessus de porte ist ein über einer Tür oder einem Portal angebrachtes Kunstwerk, meist ein Gemälde, manchmal aber auch ein Stuck- oder Holzrelief oder ein Wandteppich. Solche Raumverzierungen waren im 17. und 18. Jahrhundert vor allem in den Häusern sehr wohlhabender Familien, in Schlössern oder in Gebäuden mit öffentlicher Funktion wie Rathäusern zu finden. Die dargestellte Ikonographie verrät oft etwas über die Funktion des Raumes, in dem sich das Kunstwerk befindet, oder über die Besitzer des Hauses. Häufige ikonographische Bezüge sind daher Wein, Essen und Trinken, Reichtum und Macht oder spezifische Hinweise auf die Bewohner.
Die hier gezeigte Supraporte weist auf die Ernte und Wein hin, und könnte Teil eines Quadriptychons mit als Thema die vier Jahreszeiten gewesen sein. Es könnte auch in einem Speisesaal gehangen haben und auf Überfluss und Reichtum hinweisen.
Weltweite Lieferung möglich