×
Home Sammlung Veranstaltungen Über uns Kontakt

Holländisches Louis XIV Kabinettschrank



Holländisches Louis XIV Kabinettschrank

Ein Kabinettschrank, der rundum mit Olivenholz dekoriert ist. Die großen Flächen vorne und an den Seiten sind mit Austernfurnier verziert. Hellere Bandintarsien fassen die Olivenholz-Austern in blumenförmige Flächen ein. Getragen wird der Kabinettschrank von einem offenen Gestell mit einer breiten Schublade und vier tordierten Beinen, die durch eine gekreuzte Traverse verbunden sind. Letzteres gab diesem Kabinettschrank seinen Namen. 

Die schlichte gerade Form mit großen Paneelen an allen Seiten bot Platz für eine reiche großflächige Dekoration. Der Kabinettschrank ist rundherum mit Olivenholz dekoriert. Um solch ein üppiges Muster nur mit Olivenholz zu erreichen, nutzte man die unterschiedlichen Optiken des Holzes, die durch verschiedene Arten des Sägens entstehen. So erzielte man durch Sägen in Querrichtung Austern, die große Flächen der Paneele ausfüllen, und für den Rahmen um die Austern herum wurde schräg gesägtes Olivenholz verwendet, wodurch ein flammender Effekt erreicht wird. 

Dieser Kabinettschrank kam im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts in Mode. Während der „Glorreichen Revolution“ 1688 übernahmen der Statthalter Wilhelm III. von Oranje-Nassau und seine Ehefrau Maria Stuart die Macht in England und wurden damit König und Königin von England. Die so zwischen England und den Niederlanden entstehenden engen Beziehungen in Politik und Handel führten zu einer starken Wechselwirkung zwischen beiden Ländern, die sich auch in den Möbeln dieser Zeit niederschlägt. Wilhelm und Maria nahmen zahlreiche holländische Möbelmacher mit an ihren neuen englischen Hof, aber auch in den Niederlanden ist der Einfluss des englischen Stils unverkennbar.

Holländisches Louis XIV Kabinettschrank
Preis auf Anfrage
Epoche
ca. 1690
Material
Eichenholz, mit Olivenholz furniert, massives Olivenholz
Abmessungen
190 x 174 x 64 cm

Weltweite Lieferung möglich


Was Sie sonst noch interessieren könnte